Öffentlichkeit & Verwaltung ; Akademisches ; Medizinisches & Soziales ; Handel ; Dienstleistung ; Kultur, Kunst & Handwerk ; Gastronomie ; Nachtleben ; Unterwelt ; Sonstige Orte
Öffentlichkeit & Verwaltung
TBC
Akademisches
TBC
Medizinisches & Soziales
TBC
Handel
TBC
Dienstleistung
TBC
Kultur, Kunst & Handwerk
TBC
Gastronomie
Teestube ›Mint & Mallow‹
Inhaber:in: Caitríona Doyle, unwissender Mensch
Existiert seit: 06.03.1977
Ort: Dublin 8, Portobello – 42 Harrington Street
Geeignet für: Menschen & Anderswesen
Mitarbeiter:innen:
Laoise Quinn, wissender Mensch [Teekellnerin, Abend- und Samstagskraft seit 1984]
Lea Fitzgerald, unwissender Mensch [Teekellnerin, Abend- und Samstagskraft seit 1992]
Möglicher Anschluss:
Teekellner:in ›(unwissender) Mensch‹, Vollzeit
Teekellner:in ›(unwissender) Mensch‹, Vollzeit
Teekellner:in ›Gestaltwandler:in‹, Vollzeit
Teekellner:in ›Anderswesen‹, Teilzeit
Menschliche und Anderswesen-Stammgäste
Stammgäste: Rónán Sweeney (Gestaltwandler), Rowan Mulligan (unwissender Mensch), Ezra Rafferty (Gestaltwandler), Tadgh O'Keane (Hexe), Morrigan Doyle (unwissender Mensch), Eóin Quinn (wissender Mensch), …
Beschreibung: Aus einem 1977 gegründeten kleinen Teegeschäft wurde nach und nach die charmante Teestube ›Mint & Mallow‹, die ihren Gästen mittlerweile mehr als nur Tee bietet. Tagsüber ist sie ein Ort der Ruhe – eine Gelegenheit, dem Alltag bei einer perfekt zubereiteten Tasse Tee zu entfliehen. Abends verwandelt sich das Lokal sanft: Leichte Snacks und aromatische Teegetränke laden die Gäste bis 20:00 Uhr zum Verweilen ein, während das gedämpfte Licht alter Lampen, der Duft frisch gebackener Scones und subtile musikalische Untermalung eine fast magische Stimmung schaffen.
Die hellen Innenräume bilden einen sanften Kontrast zur roten Backsteinfront und empfangen die Gäste mit großzügigen Fenstern, durch die das Tageslicht auf Pflanzen- und Blumenarrangements sowie natürliche Holzmöbel fällt. Kräuter in Terrakottatöpfen wachsen in den Fensternischen, zarte Spitzenvorhänge schmiegen sich an die Rahmen, und die Tische sind mit sorgfältig gefalteten Leinenservietten gedeckt. Bücher und Zeitschriften liegen zur Lektüre bereit, gelegentlich treffen sich Gäste zu Buchrunden, Häkel- oder Stricknachmittagen, und die monatlichen, thematisch wechselnden Teeverkostungen haben längst ihre eigene Fangemeinde. All das macht ›Mint & Mallow‹ zu einem lebendigen Treffpunkt – einem Ort der Wärme und kleinen Freuden.
Caitríona selbst ist der leuchtende Mittelpunkt von ›Mint & Mallow‹. Mit einem unerschütterlichen Lächeln, ihrer warmherzigen Freundlichkeit und der Gabe, Kräuter, Blüten, Früchte, Gewürze und echten Tee meisterhaft zu kombinieren, scheint sie jedem Gast genau das zu servieren, was Körper und Seele benötigen. Wer einmal hier war, merkt schnell: Das ›Mint & Mallow‹ ist keine gewöhnliche Teestube, sondern ein Ort, an dem man sich augenblicklich willkommen fühlt. Vielleicht ist es auch dieser besondere Umgang, der dazu führt, dass sich hier neben Menschen so viele Anderswesen einfinden – obwohl Caitríona von dieser anderen Welt gar nichts ahnt. Man spürt einfach, dass man hier genau richtig ist und mit Herzlichkeit, Offenheit und Respekt behandelt wird – egal, ob auf der Suche nach Ruhe, Gespräch, Inspiration oder einem besonders guten Kräutertee.
Öffnungszeiten:
MO–FR 09:00–20:00 ;
SA 09:00–16:00 ;
SO geschlossen
Services:
Hausgemachte Teemischungen – auf die Wünsche und Bedürfnisse jedes Gastes abgestimmt;
Leichte Abendimbisse und abendliche Teemischgetränke ab 17:00;
Monatliche Teeverkostungen – thematisch wechselnd, mit begrenzter Teilnehmerzahl;
Regelmäßig stattfindende kleine Veranstaltungen wie Buchrunden und Handarbeitsabende – Stammtische möglich;
Hausregeln:
Gemütlichkeit und Ruhe haben Vorrang – besonders persönliche Teemischungen brauchen Zeit.
Kinder sind herzlich willkommen – Ausmalbilder und Buntstifte gibt es gerne auf Nachfrage.
Bücher und Zeitschriften bitte mit Sorgfalt behandeln – und das Zurücklegen nicht vergessen.
Das Rauchen ist nur im Hof gestattet – so bleibt der Duft von Tee und Kräutern ungestört.
Eigene Speisen und Getränke bitte nicht mitbringen – wir sorgen für Leib und Seele.
Ab 17:00 Uhr empfangen wir unsere Abendgäste zum Imbiss!
Das ›Mint & Mallow‹ in Ambiente-Bildern
Nachtleben
Privater Gentlemen's Club bzw. Secret Society ›The Veil Society‹ & diskretes Edelbordell
Inhaber:in: Isola Zanchetti, Vampirin
Existiert seit: September 1820
Ort: Dublin 2 – Merrion Square 63
Geeignet für: (Wissende) Menschen & Anderswesen einflussreicherer Gesellschaftsschichten
Mitarbeiter:innen:
Caoimhe Flanagan, Vampirin [Edelprostituierte]
Aoife Loughlin, Gestaltwandlerin [Sängerin]
Tidus Rosecrans, Vampir [Musiker (Geige, Klavier), gelegentlich]
Möglicher Anschluss:
Töchter des ›The Crimson Veil‹-Clans als Edelprostituierte [2/12]
Empfangspersonal [0/3]
Garderobist:in [0/2]
Buchhaltung [0/2]
Eventkoordinator:in [0/2]
Wachpersonal [0/6, Vampire]
Sänger:innen [1/4]
Musiker:innen [1/4]
Tänzer:innen [0/4]
Licht- & Tontechnik [0/2]
Barkeeper:innen [0/4]
Servicepersonal [0/10]
Küchenchef [0/1]
Sous-Chef [0/1]
Küchenpersonal [0/6]
Reinigungspersonal [0/4]
Club-Mitglieder: Ciro de Vecchio (Vampir, Mitgliedschaft seit den 1890ern), Tidus Rosecrans (Vampir, Mitgliedschaft seit den 1940ern), Donatius Arenberg (Vampir, Mitgliedschaft seit den 1950ern), Pádraig O'Callaghan (Vampir, Mitgliedschaft seit den 1960ern), Ciarán O'Dea (Mensch, geerbte Mitgliedschaft), ›Name‹ O'Dea (Mensch, geerbte Mitgliedschaft), …
Beschreibung: Der exklusive und private Gentlemen’s Club, der bereits seit der Gründungszeit des Trinity College Dublin in verschiedenen Formen – doch stets mit Isola als treibender Kraft im Hintergrund – existiert, residiert heute in einem georgianischen Herrenhaus unweit des Merrion Square. Er ist ein Ort kultivierter Dekadenz, an dem sich gehobene Salonkultur mit Musik, Verführung und Geheimnissen vereint.
Der Club steht sowohl Menschen als auch Anderswesen offen, auch wenn sein Klientel vornehmlich aus einflussreichen Männern der Gesellschaft besteht. Frauen betreten die Hallen des Hauses heute zwar häufiger als noch vor hundert Jahren, doch meist nur auf Empfehlung, Einladung oder als geschätzte Begleitung zu musikalischen Soireen oder exklusiven Veranstaltungen. Diejenigen Frauen allerdings, die im ›The Veil‹ regelmäßig ein- und ausgehen, sind die Töchter des Vampirclans ›The Crimson Veil‹ – und zugleich die Edelprostituierten des Etablissements.
Unter dem Deckmantel der › The Veil Society‹, kurz TVS oder schlicht ›The Veil‹ genannt, verbirgt sich aber weit mehr als der bloße Genuss eines diskreten Edelbordells, gepaart mit Musik, Whisky und Zigarren. Seit Jahrhunderten ist es ein Ort stiller Manipulation, an dem Gerüchte gehandelt, Allianzen geschmiedet und Fäden gesponnen werden, die tief in die Politik und Wirtschaft Dublins reichen.
Und wer den innersten Kreis betritt, weiß: Hier fließt das Blut so selbstverständlich wie der Champagner. Denn im Verborgenen existiert ein zweiter, nur Eingeweihten bekannter Ort – ein Blutbordell für Vampire, elegant getarnt als exklusiver Salon: › The Garnet Room‹.
Öffnungszeiten:
MO–SO 18:00–02:00 ;
soft opening ab 16:00 für cocktail hours oder private bookings ;
after hours 02:00–04:00, nicht öffentlich ;
Räumlichkeiten befinden sich primär auf einer Ebene, erstrecken sich aber innen über die Hausnummern 61–63:
Garten: eine Mischung aus geordnetem, strukturiertem Rosengarten und einem wilden viktorianischen Garten – die Gärten der Nr. 61–63 wurden dafür zusammengelegt;
Erster Stock: Eingangsbereich, Rezeption, Garderobe, sanitäre Gastbereiche
Erster Stock: kleines Büro (Security)
Erster Stock: Hauptsalon ›The Aurum Hall‹
Erster Stock: Raucherzimmer ›The Obsidian Lounge‹
Erster Stock: diskrete Séparées für das Vergnügen mit Edelprostituierten
Erster Stock: die kleine Bar ›The Gilded Glass‹
Erster Stock: die große Bar inkl. Bühne ›The Scarlet Stage‹
Erster Stock: Kleiner Saloon ›The Emerald Room‹
Erster Stock: ›The Sapphire Parlour‹, eine Art Sitzungsraum – buchbar
Erster Stock: Kleiner Salon ›The Amethyst Salon‹
Zweiter Stock: Bibliothek & Lesesaal
Zweiter Stock: Isolas Büro
Services:
Vergnügen mit Edelprostituierten – Preise auf Anfrage
vier bis fünf Abende die Woche Livemusik; ›The Scarlet Stage‹
zweiwöchige, wechselnde Themenabende; in allen Salons
monatliche Cabaret- & Burlesque-Shows; wechselnde Salons
zwei Abende die Woche Pokerrunden; ›The Obsidian Lounge‹
ein Abend die Woche Lyrik & Wein; ›The Amethyst Salon‹
zwei Abende die Woche kulinarische Events; wechselnde Salons
zweiwöchige Whiskeyverkostungen; ›The Gilded Glass‹
monatliche Zigarrenabende; ›The Obsidian Lounge‹
monatliche Lesungen, meist schon nachmittags; ›The Emerald Room
Hausregeln:
Diskretion und Vertraulichkeit ist das oberste Gebot!
Nur geladene Gäste – Der Zugang zum Club erfolgt ausschließlich auf Empfehlung oder Einladung eines bestehenden Mitglieds.
Berührung der Damen nur mit Einwilligung – außerhalb der Séparées ist jegliche explizite körperliche Annäherung untersagt.
Bordelltätigkeiten erfolgen ausschließlich nach vorheriger Buchung.
Übermäßiger Alkoholkonsum, Belästigung oder Störung des Betriebs werden nicht geduldet – das Haus verlangt Selbstbeherrschung und Contenace.
Die Existenz der Anderswesen unterliegt strengster Geheimhaltung – Enthüllung oder Bloßstellung gilt als schwerwiegender Verstoß und führt zum sofortigen Ausschluss aus ›The Veil Society‹.
›The Veil Society‹ Vibes
Unterwelt
Blutbordell ›The Garnet Room‹
Inhaber:in: Isola Zanchetti, Vampirin
Existiert seit: September 1900
Ort: Dublin 2 – Merrion Square 62
Geeignet für: Vampire
Mitarbeiter:innen:
Aoife Loughlin, Gestaltwandlerin [Blutprostituierte]
Liam Donnelly, Gestaltwandler [Blutprostituierter]
Möglicher Anschluss:
Blutprostituierte [Menschen]
Empfangspersonal [0/2, Vampire]
Wachpersonal [0/2, Vampire]
Barkeeper:innen [0/2, Vampire]
Servicepersonal [0/2, Vampire]
Reinigungspersonal [0/1, Vampire]
Beschreibung: Und dem Deckmantel des Gentlemen's Club ›The Veil Society‹ – und subtil integriert in dessen Maschinerie – gründete Isola Anfang des 20. Jahrhunderts ihr Blutbordell, als sie erkennt, dass der Lebenssaft von Menschen und Gestaltwandlern nicht nur Nahrung, sondern auch in entsprechender Qualität eine gut bezahlte Ware sein kann.
Die Mädchen und jungen Männer, die im ›The Garnet Room‹ tätig sind, stehen entweder in Isolas Schuld oder sind (teil)manipuliert und sehen ihre dortigen Aufgaben durch vampirische Hypnose als ihren regulären Beruf an. Entlohnt werden sie für die Bereitstellung ihres Blutes jedoch fürstlich.
Öffnungszeiten:
MO–SO 16:00–06:00 (Winter) ;
MO–SO 18:00–06:00 (Frühling/Herbst) ;
MO–SO 21:00–06:00 (Sommer) ;
MO–SO 00:00–24:00 – min. zwei menschliche Blutprostituierte sind immer anwesend ;
Voranmeldung für spezielle Wünsche ist erbeten ;
Räumlichkeiten befinden sich auf einer Ebene, erstreckt sich aber innen über die Hausnummern 61–63:
Erster Stock: offizieller vampirischer Direkteingang via Nr. 62
Zweiter Stock: Bibliothek & Lesesaal
Zweiter Stock: Isolas Büro
Zweiter Stock: Eingangsbereich, Garderobe und ›sanitäre Gastbereiche‹ für Vampire
Zweiter Stock: Salon ›The Garnet Room‹, das Blutbordell
Zweiter Stock: vampirische Bar ›The Velvet Vein‹
Zweiter Stock: Séparées für das Vergnügen mit Blutprostituierten
Zweiter Stock: mehrere kleine Gästezimmer für fremde Vampire
Services:
Dienste der Blutprostituierten – Preis auf Anfrage, stundenweise
Kurzfristige Räumlichkeiten für irlandfremde Vampire – Preis auf Anfrage, nächteweise
›Blutlieferservice‹ für Stammkundschaften – Preis auf Anfrage
Hausregeln:
Der Zutritt ist ausschließlich Vampiren gestattet.
Blutprostituierte ›schenken‹ ihren Lebenssaft – sie werden weder leer getrunken, noch getötet.
Körperliche Verletzungen der Blutprostituierten sind nicht zulässig – wer Grenzen überschreitet, verliert den Anspruch auf Blut und muss Schadensersatz zahlen.
Diskretion ist Gesetz.
Sonstige Orte
TBC
|